Southpaw Gym
  • Home
  • News
  • Style
  • Training
    • Trainingszeiten
    • Preise
  • Review
  • Contact
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Style

Das SOUTHPAW GYM ist ein hochmodern ausgestattetes Performance Gym. Der Trainingsschwerpunkt liegt im Bereich Mixed Martial Arts (MMA) sowie den Teilbereichen Striking und Grappling. Darüber hinaus bieten wir Kurse in verschiedensten Themenbereichen an. Das Angebot reicht von functional Fitness über Kampfsport-Workouts bis hin zur Selbstverteidigung für alle, Gewaltprävention und Deeskalation.

Sämtliche Trainingskonzepte sind nach neuesten sportwissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt und werden zielgruppenspezifisch und individuell auf die Kursteilnehmenden abgestimmt.

Durch permanente Weiterbildungen und Schulungen unserer erfahrenen Trainerinnen und Trainer sowie ein aktives Qualitätsmanagement sind wir in der Lage, ein sportliches Topniveau zu bieten und dauerhaft zu gewährleisten.

Striking

In diesen Kursen werden Konzepte aus den verschiedensten Striking-Arten wie Muay Thai, Taekwondo, Boxen und Kickboxen vermittelt. Aber auch exotische Stile wie indonesisches Silat oder das philippinische Panuntukan bereichern das Training. Modernste Padwork-Konzepte runden das Training ab. Ein Programm für Freundinnen und Freunde der Kampfkunst und des gepflegten Kampfsports.

MMA

Mixed Martial Art ist die modernste Kampfsportart und verbindet die Kampfsportstile Striking und Grappling. Wie der Name schon sagt, mischen sich hier Kampftechniken verschiedenster Stile. Dieser Kontaktsport besticht durch seine Komplexität und Stiloffenheit. Er bietet die breiteste Kampfsportpalette für Quereinsteiger, Fortgeschrittene, aber auch Newcomer.

Dresscode:

Für das Probetraining reichen Fightshorts, Rashguard oder T-Shirt, sowie Flipflop oder Badelatschen aus. Später benötigst du Zahnschutz, Tiefschutz, evtl. Brustschutz, dicke MMA Sparringshandschuhe, Schienbeinschützer.

Grappling

Das ist der Allrounder im Bodenkampf. Die Grappling-Kurse bestehen aus Elementen des Luta Livre, brasilianischen Jiu Jitsu und des Ringens. Diese anspruchsvolle Art des Bodenkampfsports trainiert nicht nur den Gleichgewichtssinn und die Koordination, sondern sämtliche vorhandenen Muskelgruppen. Ein Sport für alle, die nach einem passenden Ausgleich zu stereotypen Alltagsbewegungen suchen.

Panuntukan

Panuntukan ist Tagalog, stammt von dem Wort “suntok” (boxen) ab und bezeichnet die „Kunst des philippinischen Boxens“. Im Gegensatz zum Sportboxen besitzt das Panuntukan eine weit größere Technikvielfalt, wie Fingerstiche, Hammerfäuste, Faustrücken, Handkanten- und Handballenschläge, sowie Ellbogen-, Kopf- und Knietechniken. Da es sich um kein wettkampforientiertes System handelt, gibt es weder Regeln noch irgendwelche verbotenen Trefferzonen.

Mehr lesen

Ein wichtiges Merkmal des Panuntukan ist der permanente Versuch das Konzept des Gegners durch aktives Stören, Manipulieren, Ziehen, Stoßen, etc. zu brechen und ihn durch spezielle Techniken (Foot traps) aus dem Gleichgewicht zu bringen. Diese Umstände führten dazu, daß Panutukan auch als „dirty boxing“ bezeichnet wird.
Dies ist jedoch unzureichend, da alle Techniken die waffenlosen Umsetzungen von Messertechniken sind. Die eigentliche Bezeichnung des Panuntukan lautet: “The art oft the hidden blade“ (Die Kunst der versteckten Klinge).

Dresscode:

Für diesen Kurs genügt: legere Alltagskleidung ohne großartige Knöpfe/ Reißverschlüsse oder Trainingskleidung bzw. Sporthose und T-Shirt, Tiefschutz

FunctioCross

In diesen geleiteten Kursen wird funktionelle Fitness mit Kleingeräten wie Kettlebells, Widerstandsbändern, Kraftsportelemenden oder mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Dadurch werden die Gelenke mobilisiert und gleichzeitig stabilisiert. Es werden die muskuläre Balance gesteigert und die Muskelstruktur gefördert, um eine optimale und gesunde Bewegungsfähigkeit zu erreichen. Ein Kurs für alle, die fit werden oder bleiben wollen.

GP+SV

In diesen zielgruppenspezifisch zugeschnittenen Kursen für alle wird der richtige Umgang mit Risikosituationen unter realitätsnahen Bedingungen vermittelt. Die Bestandteile dieser Lehrgänge staffeln sich von der richtigen Einschätzung der Situation über den persönlichen Auftritt bis hin zur körperlichen Abwehr. Die Vermeidung des Kampfes hat höchste Priorität.

Striking

In diesen Kursen werden Konzepte aus den verschiedensten Striking-Arten wie Muay Thai, Taekwondo, Boxen und Kickboxen vermittelt. Aber auch exotische Stile wie indonesisches Silat oder das philippinische Panuntukan bereichern das Training. Modernste Padwork-Konzepte runden das Training ab. Ein Programm für Freundinnen und Freunde der Kampfkunst und des gepflegten Kampfsports.

MMA

Mixed Martial Art ist die modernste Kampfsportart und verbindet die Kampfsportstile Striking und Grappling. Wie der Name schon sagt, mischen sich hier Kampftechniken verschiedenster Stile. Dieser Kontaktsport besticht durch seine Komplexität und Stiloffenheit. Er bietet die breiteste Kampfsportpalette für Quereinsteiger, Fortgeschrittene, aber auch Newcomer.

Dresscode:

Für das Probetraining reichen Fightshorts, Rashguard oder T-Shirt, sowie Flipflop oder Badelatschen aus. Später benötigst du Zahnschutz, Tiefschutz, evtl. Brustschutz, dicke MMA Sparringshandschuhe, Schienbeinschützer.

Grappling

Das ist der Allrounder im Bodenkampf. Die Grappling-Kurse bestehen aus Elementen des Luta Livre, brasilianischen Jiu Jitsu und des Ringens. Diese anspruchsvolle Art des Bodenkampfsports trainiert nicht nur den Gleichgewichtssinn und die Koordination, sondern sämtliche vorhandenen Muskelgruppen. Ein Sport für alle, die nach einem passenden Ausgleich zu stereotypen Alltagsbewegungen suchen.

Panuntukan

Panuntukan ist Tagalog, stammt von dem Wort “suntok” (boxen) ab und bezeichnet die „Kunst des philippinischen Boxens“. Im Gegensatz zum Sportboxen besitzt das Panuntukan eine weit größere Technikvielfalt, wie Fingerstiche, Hammerfäuste, Faustrücken, Handkanten- und Handballenschläge, sowie Ellbogen-, Kopf- und Knietechniken. Da es sich um kein wettkampforientiertes System handelt, gibt es weder Regeln noch irgendwelche verbotenen Trefferzonen.

Mehr lesen

Ein wichtiges Merkmal des Panuntukan ist der permanente Versuch das Konzept des Gegners durch aktives Stören, Manipulieren, Ziehen, Stoßen, etc. zu brechen und ihn durch spezielle Techniken (Foot traps) aus dem Gleichgewicht zu bringen. Diese Umstände führten dazu, daß Panutukan auch als „dirty boxing“ bezeichnet wird.
Dies ist jedoch unzureichend, da alle Techniken die waffenlosen Umsetzungen von Messertechniken sind. Die eigentliche Bezeichnung des Panuntukan lautet: “The art oft the hidden blade“ (Die Kunst der versteckten Klinge).

Dresscode:

Für diesen Kurs genügt: legere Alltagskleidung ohne großartige Knöpfe/ Reißverschlüsse oder Trainingskleidung bzw. Sporthose und T-Shirt, Tiefschutz

FunctioCross

In diesen geleiteten Kursen wird funktionelle Fitness mit Kleingeräten wie Kettlebells, Widerstandsbändern, Kraftsportelemenden oder mit dem eigenen Körpergewicht trainiert. Dadurch werden die Gelenke mobilisiert und gleichzeitig stabilisiert. Es werden die muskuläre Balance gesteigert und die Muskelstruktur gefördert, um eine optimale und gesunde Bewegungsfähigkeit zu erreichen. Ein Kurs für alle, die fit werden oder bleiben wollen.

GP+SV

In diesen zielgruppenspezifisch zugeschnittenen Kursen für alle wird der richtige Umgang mit Risikosituationen unter realitätsnahen Bedingungen vermittelt. Die Bestandteile dieser Lehrgänge staffeln sich von der richtigen Einschätzung der Situation über den persönlichen Auftritt bis hin zur körperlichen Abwehr. Die Vermeidung des Kampfes hat höchste Priorität.

  • Facebook
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen